Episode 74: Jakobsleiter

Wir befinden uns noch immer mitten in einer Serie über das menschliche Bewusstsein. In ep71 haben wir den Zusammenhang zwischen Wissen, Bewusstsein und Spiritualität erkundet. In ep72 machten wir Bewusstsein mit Hilfe moderner Methoden sicht- und greifbar, z.B. das AQAL-System von Ken Wilber. In der letzten Sendung (ep73) schauten wir uns eine traditionelle, symbologische Methode …

Episode 73: Sinnbilder

Wir befinden uns mitten in einer Serie über das menschliche Bewusstsein. In ep71 haben wir den Zusammenhang zwischen Wissen, Bewusstsein und Spiritualität erkundet. In ep72 machten wir Bewusstsein sicht- und greifbar. Dazu verwendeten wir moderne rationale Methoden wie z.B. das AQAL von Ken Wilber. Anhand dieser kann man Bewusstsein bzw. deren Abwesenheit ermessen. Sie können …

Episode 72: Bewusstseinsbilder

In Episode 71 sprachen wir über den Zusammenhang zwischen Wissen, Bewusstsein und Spiritualität und definierten Bewusstsein als: Diese und die kommenden Wochen möchte ich Möglichkeiten vorstellen, Bewusstsein begreifbar zu machen. Ich habe zu diesem Zweck ein paar Schaubilder ins Blog eingefügt. Bewusstsein als Welle Im Zusammenhang mit Bewusstsein spricht man oft von Energie, Schwingung oder …

Episode 71: Wissen

Die nächsten Wochen bei B&D werden intensiv. Die meisten meiner Sendungen waren so gestaltet, dass der Zuschauer die Wahl hatte, ob er in seiner materialistischen, idealistischen oder religiösen Haltung verharrt oder sich den jeweils anderen Sichtweisen auf die Welt öffnet. Es sollte inzwischen klar geworden sein, dass es viele Bezugspunkte, ja starke Korrespondenzen zwischen den …

Episode 70: Endfang

Vorwort Die Massenmedien schwadronieren noch immer vom Endsieg über Russland und Herr Schmerz soll bald freiheitlich-demokratischer Bundeskanzler werden. Bei den Alternativen wird ebenfalls noch immer mit dem Grundgesetz herumgefuchtelt und irgendwas von Demokratie gefaselt. Derweil pfeifen es die Spatzen schon längst von den Dächern: Es ist für uns, möglicherweise oder gar wahrscheinlich, eine wichtige Zeit …

Episode 69: Unbequeme Wahrheiten – ein Lehrgang

Du sagst, die Wirtschaftsbosse belügen uns. Die Journalisten belügen uns. Die Pfaffen belügen uns. Die Doktoren belügen uns. Die Politiker belügen uns, und das Militär sowieso. Alles Berufslügner, die nicht unser Wohlergehen im Sinn haben, sondern nur ihren Vorteil, sagst du. Da hast du nicht ganz unrecht. Die Rolle der öffentlich sichtbaren Funktionsträger besteht nicht …

Episode 68: Trauma, Gewalt, Zivilisation

Die vermeintliche Trennung des zivilisierten Menschen von der Natur löst Ängste aus, die ein Verlangen nach Kontrolle erwecken. Die Macht zur Kontrolle hat nur der, der Gewalt ausübt, doch Gewalt traumatisiert alle Beteiligten. Wir betrachten in der heutigen Sendung Zusammenhänge zwischen Gewalt, Trauma und dem Zustand der Gesellschaft. Wie löst Gewalt Traumata aus und wie …

Episode 67: Autorität & Konformität

Was ist Autorität? Duden: Autorität Wiktionary: Autorität Brockhaus: Autorität = Ansehen, Würde, Machtbefugnis e. Person o. Institution (1) soziale Position, die durch die anerkannte Geltung einer Person oder Gruppe gegenüber einer anderen gekennzeichnet ist, welche die Normen einer Gruppe in besonderem Maße repräsentiert und meist auch auf ihre Einhaltung Einfluß ausübt. Durch den damit verbundenen …

Episode 66: Strafe

Strafe wird diskutiert in Justiz, Religion, Philosophie, Psychologie, Erziehung, Lerntheorie, Spieltheorie. Wir beschäftigen uns heute mit der rechtlichen Strafzufügung. Kriminalität, und untrennbar mit ihr verbunden ihre selbstverständlich erscheinende Folge: die Strafe, sind … ein fester Teil unserer Gesellschaft. Woher aber kommt diese enge Verbindung? Warum reagieren wir auf unerwünschtes Verhalten ausgerechnet mit Strafe? Seit Jahrtausenden …

Episode 65: Postmodernismus, Solipsismus, Relativismus

Unter Philosophen geht ein Bonmot um: Postmodernisten können sich nicht darauf einigen, was Modernismus ist, und noch viel weniger darauf, was Postmodernismus ist. Wir schauen uns heute drei mit einander verwandte Geisteshaltungen an, die das Denken der heutigen Zeit maßgeblich bestimmen: den Postmodernismus, den Solipsismus und den Relativismus. Ich habe diese in früheren Episoden als …